Kreislaufwirtschaft neu gedacht: Von linear zu zirkulär
Ein QR-Code verrät, woraus ein Produkt besteht, wie es zerlegt wird und wo Ersatzteile warten. Werkstätten sparen Zeit, Recycler gewinnen Reinheit, Konsumentinnen treffen bessere Entscheidungen. Jede gescannte Information verlängert die Lebensdauer sinnvoll.
Kreislaufwirtschaft neu gedacht: Von linear zu zirkulär
Kundinnen buchen Abholungen, kleben Codes auf Pakete und verfolgen den Weg zurück. Hersteller planen gebündelte Routen, reduzieren Kartonage und belohnen Rückgabe. So entsteht Vertrauen, weil man sieht, dass tatsächlich wiederverwendet und nicht nur entsorgt wird.